.
+++ FC Gleichen Jahresrückblick +++
Hans-Werner Lüther, Vorstandsprecher:
Betrachten wir das Kalenderjahr 2022 als komplette Geschichte. Welche Gefühle und Emotionen kommen rückblickend in Dir hoch?
"Es war meiner Einschätzung nach das schwerste Jahr für den FC Gleichen. Bis zum Sommer begleitete uns „Unsicherheit“ und „Angst“, die sich um den Verlust der Bezirksligazugehörigkeit drehte. Man fühlte sich wie in einer Achterbahn, die nur durch die schwierigsten Passagen fährt. Nach dem erfolgreichen Klassenerhalt am letzten Spieltag im Juni machte sich „Begeisterung“ breit. All das war der guten Jugendarbeit des FC zu verdanken, die an dieser Stelle und zur richtigen Zeit hervorragende und charakterstarke Spieler hervorgebracht hatte. Ich denke hier an den älteren A-Jugend-Jahrgang, welcher unter einer (permanenten) Doppelbelastung die Wochenenden bestritt.
Am Ende des Jahres kommt „Stolz“ auf. Die Jungs vom FC haben es geschafft, seit dem Sommer gemeinsam mit einem hervorragenden neuen Trainerteam, den sogenannten Fußballexperten in Südniedersachsen ihr Talent und ihre Leistungsbereitschaft zu zeigen.
Die zweite Geschichte, der Kunstrasenplatz, brachte mir sehr viele schlaflose Nächte. Es mussten sehr viele Steine aus dem Weg geräumt werden, bevor wir nun endlich den Platz in Betrieb nehmen konnten. Beide Geschichten waren zum Teil sehr schwer zu ertragen. Sie haben mir persönlich viel Kraft gekostet."
Was waren in Deinen Augen die größten Herausforderungen im abgelaufenen Kalenderjahr, denen ihr Euch als Verein stellen musstet?
"Zunächst möchte ich die durch den Vorstand beschlossene Neuaufstellung des Herrenbereiches nennen. Diese Entscheidung führte zu einem sehr großen Einbruch im Bereich der Vereinsführung. Es mussten drei Vorstandsmitglieder (Rücktritt, Ehrenamt ruhen lassen und Krankheit), ein Fußballfachwart Herren und der damalige Trainer der 1. Herren erst einmal kompensiert werden.
Eine weitere große Herausforderung war die Aufnahme eines Darlehens für die Fertigstellung des Kunstrasenplatzes. Bei den Planungen in den Jahren 2019 und 2020 hatten wir mit sehr viel Spenden aus dem Bereich der Gemeinde Gleichen und von den Mitgliedern des FC gerechnet. Leider traf diese Einschätzung nicht so zu. Nun muss der Verein in den nächsten Jahren sehr genau auf seine Finanzen achten."
Lutz Senhen, Jugendleiter:
Welche Faktoren sind ausschlaggebend für den derzeitigen sportlichen Erfolg sowohl im Jugend- als auch im Herrenbereich?
"Im Juniorenbereich arbeiten wir nach folgenden Leitsätzen: Talente sichten, fördern und in den Herrenbereich integrieren. Dabei spielt die Gesamtbetrachtung des Kaders eine wichtige Rolle. Auch die "hinten anstehenden" Spieler werden eingebunden und erhalten Fördertraining bei der ersten Mannschaft. Somit können sich sich gezielt weiterentwickeln. Unsere Spieler werden von Lizenztrainern gefördert und erhalten eine gute sportliche Ausbildung.
Regelmäßige Gespräche mit den Junioren über sportliche und berufliche Ziele geben den Trainern und Verantwortlichen einen umfangreichen Einblick. Wir wollen unseren Aktiven zeigen, dass wir auch außerhalb des Spielfeldes jederzeit für Sie da sind. Der Teamgedanke steht beim FC Gleichen über allem!"
Was macht den FC Gleichen Deiner Ansicht nach zu einer attraktiven Adresse im regionalen (Vereins)Fussball?
"Unsere gut ausgebildeten und engagierten Trainer, gepflegte Rasenplätze, hohe Spielklassen mit tollen Platzierungen, ganzjährige Trainingsmöglichkeiten, große Zuschauerunterstützung bei Spielen, unser Vereinsarzt, viele junge talentierte Spieler, eine kontinuirliche Pressearbeit, neuer Kunstrasenplatz und das gemeinsame Teamessen nach den Heimspielen.
Das alles macht uns sicherlich auch für Spieler, die nicht beim FC Gleichen großgeworden sind, zunehmend interessanter."
Julius Weidemeier, Trainer 2. Mannschaft:
Was hat deine Mannschaft in der abgelaufenen Hinrunde so stark gemacht?
"Als Team standen wir im Sommer vor einer großen Herausforderung. Wir konnten unseren personellen Engpass aus der vergangenen Saison durch neun Neuzugänge kompensieren. Nun galt es, die Neuzugänge bestmöglich in das bestehende Team zu intergerieren und als solches zusammenzuwachsen. Genau diese mannschaftliche Geschlossenheit hat sich in der Hinrunde als absolute Stärke erwiesen, auf und neben dem Platz. So konnten wir im Vergleich zur vergangenen Saison auch enge Spiele für uns entscheiden und spielen weiterhin um den Aufstieg mit. Ein großes Kompliment an die Mannschaft!"
In welchen Bereichen kann sich Deiner Meinung nach Deine Mannschaft noch steigern?
"Luft nach oben ist immer. Unsere „größte“ Baustelle ist nach wie vor das Generieren von Torchancen sowie die Chancenverwertung an sich. Daran werden wir in der Wintervorbereitung intensiv arbeiten."
Daniele Reisinger (Trainer 1. Herren)
Wie lautet Dein (sportliches) Fazit nach den ersten 6 Monaten beim FC Gleichen?
"Ich wurde als neuer Trainer im Verein sehr gut aufgenommen. Der momentane 6. Tabellenplatz mit 30 Punkten und einem Sicherheitsabstand auf die Abstiegsplätze ist eine erfreuliche "Momentaufnahme". Diesen Erfolg hat sich das "jüngste Team der Liga" durch eine stetige Weiterentwicklung in allen Mannschaftsteilen verdient. Mit Ralf Stieg, Björn Denecke, Florian "Henne" Wüstefeld und Lutz Senhen (als Schnittstelle in den Jugendbereich) habe ich ein leistungswilliges Team an meiner Seite. Das Sahnehäubchen sind aber unsere Zuschauer, die uns bei jedem Spiel tatkräfitig unterstützen - unser 12. Mann!"
In welchen Bereichen wollt ihr Euch als Team noch verbessern?
"Die Jungs sollen in der Rückrunde den nächsten Schritt in Ihrer Entwicklung machen. Wir wollen noch konstanter in unseren Leistungen werden und unser Defensivverhalten weiter stärken. Ferner liegt der Fokus darauf, die Talente aus der A-Jugend erfolgreich in den Herrenbereich zu integrieren.
Ralf Stieg (Teammanager und Bremker Trainerlegende):
Welche Überschrift würdest Du der abgelaufenen Hinrunde der Saison 2022/2023 geben?
Sensationell alle Erwartungen übertroffen!
Wie gross ist Deine Vorfreude auf das neue Kalenderjahr und welche sportlichen Ziele hast Du Dir in Deiner Funktion als Teammanager gesteckt?
Die Vorfreude ist natürlich sehr groß. Ich bin sehr gespannt darauf zu sehen, wie die Jungs sich in der Rückserie schlagen. Jetzt denke ich, wird uns keiner mehr unterschätzen, dass macht es deutlich schwerer. Meine sportlichen Ziele sind es, dazu beizutragen die Mannschaft weiter mit zu entwickeln, um in der Bezirksliga eine gute Rolle (obere Tabellenhälfte) spielen zu können. Schön wäre es, wenn wir den ein oder anderen ehemaligen Spieler wieder für den FC Gleichen gewinnen könnten.
Florian "Henne" Wüstefeld (Co-Trainer und Interimskapitän):
Du hattest nach Ende der Saison eine Reihe guter Angebote von Vereinen aus der Region vorliegen. Welche Gründe haben Dich vom (beim vor der Saison als Absteiger gehandelten) FC Gleichen überzeugt?
Letztendlich hat mich das Konzept, welches der FC Gleichen verfolgt und mir dargelegt hat, einfach überzeugt. Dazu gehören natürlich in erster Linie die Mannschaft und der Trainer. Aber natürlich auch die Trainingsbedingungen, die mit dem neuen Kunstrasenplatz perfekt sind.
Ein wichtiger Faktor war für mich aber auch der direkte Unterbau im Jugendbereich.
Was glaubst Du, in welchem Bereich habt ihr als Kollektiv in der abgelaufenen Hinrunde den größten Schritt gemacht?
Den größten Schritt haben wir als Mannschaft definitiv im taktischen Bereich gemacht. Hier gab es natürlich einige Schwerpunkte, die im kollektiv bisher gut umgesetzt und angenommen wurden.
Björn Denecke (Co-Trainer & Torjäger):
Welche Gründe haben Dich motiviert, mit 36 Jahren nochmals so erfolgreich (Anm. Redaktion: 13 Saisontreffer) die Fußballschuhe für den FC Gleichen zu schnürren?
"Das Projekt FC Gleichen mit den vielen jungen Spielern hat mich besonders gereizt. Außerdem wollte ich nochmals höherklassig spielen."
Was macht den FC Gleichen in dieser Saison besonders stark?
Die Jungs laufen und kämpfen wie blöde und können dazu noch verdammt gut Fussball spielen! Mit unserer Erfahrung konnten wir ältere Spieler das Team auf und außerhalb des Platzes aktiv unterstützen. Zudem haben wir noch einen guten Trainer, der vom Fussball verdammt viel Ahnung hat."