.
9. AUDI UND SPARKASSE GÖTTINGEN CUP 2025
Die Vorrunde
Frühaufsteher waren gefragt. Das große C-Jugend-Turnier um den Audi und Sparkasse Göttingen-Cup des FC Gleichen begann am Samstag-Morgen in der IGS-Sporthalle im Göttinger Stadtteil Geismar bereits 8:00 Uhr. Die ersten zwei Vorrunden-Gruppen standen auf dem Programm des hervorragend organisierten Hallen-Turniers. Am Nachmittag ab 14:30 Uhr ging es dann mit zwei weiteren Vorrunden-Gruppen weiter. Insgesamt acht Teams, die jeweils beiden Gruppen-Besten, qualifizierten sich für die Endrunde am Sonntag – ebenfalls ab 8:00 Uhr.
REWE Höfling Gruppe
Die Überraschungen blieben aus. Am Vormittag setzten sich mit Tennis Borussia Berlin II und dem Niedersachsenligisten JFV 37 Göttingen die beiden besten Teams in der REWE Höfling Gleichen-Gruppe durch. Doch da Tennis Borussia insgesamt nur mit einer kompletten Mannschaft angereist war, verzichtete der Gruppensieger auf seine Teilnahme am Sonntag und startete dort als erste Mannschaft noch einmal. Die Konsequenz: Die zweite Mannschaft des SV Eichede rückte als Gruppendritter in die Endrunde.
1. Tennis Borrussia Berlin U14
2. JFV 37 Göttingen
3. SV Eichede II
4. JFV West Göttingen
5. JSG Radolfshausen/Eichsfeld
6. JSG Gimte/Hoher Hagen
Spedition Krüger-Gruppe
In der Spedition Krüger-Gruppe setzten sich der Landesligist SSV Vorsfelde und der Hessische Verbandsligist KSV Baunatal durch.
1. SSV Vorsfelde
2. KSV Baunatal
3. FC Union Mühlhausen
4. MF Göttingen
5. SV Rhume Oder
6. Bovender SV
11TEAMSPORTS Göttingen-Gruppe
Der Nachmittag hielt dann doch eine Überraschung parat. In der 11TEAMSPORTS Göttingen-Gruppe konnte die U14 des 1. SC Göttingen 05 dem Niedersachsenligisten HSC Hannover das Rückfahrticket buchen. Das Göttinger Team von Trainer Jan Steiger sicherte sich hinter Gruppensieger Energie Cottbus den zweiten Platz und damit das Startrecht für Sonntag.
1. FC Energie Cottbus
2. 1. SC Göttingen 05 U14
3. HSC Hannover
4. JFV Rosdorf
5. SV Dingelstädt
6. FC Gleichen II
Markthalle Wüstefeld-Gruppe
Schließlich setzten sich auch in der Markthalle Wüstefeld-Gruppe die Favoriten durch. Die zweiten Mannschaften von Eintracht Braunschweig und vom VfB Lübeck erreichten die Endrunde. Eintracht Northeim scheiterte als Gruppendritter nur aufgrund der schlechteren Tordifferenz.
1. Eintracht Braunschweig II
2. VFB Lübeck II
3. FC Eintracht Northeim
4. 1. FC Eichsfeld
5. BSG Chemie Leipzig
6. TUSPO Petershütte
Endrunde
Tennis Borussia Berlin heißt der Sieger des 9. Audi und Sparkasse Göttingen Cups 2025 des FC Gleichen. Damit löst das Team aus der Bundeshauptstadt den Titelverteidiger VfB Waltrop ab, der diesmal Vierter wurde. Im spannenden Finale besiegte TB den starken JFV RWD Rehden mit 3:1. Dritter der großartig organisierten Veranstaltung in der IGS-Sporthalle in Göttingen-Geismar wurde die zweite Mannschaft der Eintracht Braunschweig, die im Kleinen Finale den Vorjahressieger mit 4:0 schlug.
Von den vier regionalen Vertretern, die am Sonntag an der Endrunde teilnehmen durften, qualifizierte sich in diesem Jahr keine Mannschaft für das Viertelfinale.
FC Gleichen
Der Gastgeber aus der 2. Kreisklasse blieb ohne Punktgewinn, durfte sich aber zumindest über zwei von den Zuschauern umjubelte Tore gegen die höherklassige Gegnerschaft freuen und hat höchstwahrscheinlich nicht nur viel gelernt, sondern auch die Zeit auf dem Parkett genossen.
1. SC Göttingen 05 U14
Die zweite Mannschaft des 1. SC Göttingen 05 (U14) hatte sich am Samstag überraschend für die Endrunde qualifiziert. Dieser Erfolg war sogar für die Verantwortlichen des Teams um Trainer Jan Steiger so undenkbar, dass das Team die Teilnahme an einem Freiluft-Blitzturnier zugesagt hatte. Ein Sieg und ein Remis sollten die junge Mannschaft dennoch mit Stolz erfüllen.
1. SC Göttingen 05 U15
Ähnlich wie die U14 schnitt auch die U15 des 1. SC Göttingen 05 ab. Ein Sieg und ein Unentschieden standen nach den vier Spielen der Zwischenrunde zu Buche. Im Vorjahr konnte das Team mit dem Einzug in das Halbfinale beeindrucken. Obwohl die Schwarz-Gelben gegen den späteren Turniersieger nach einem dramatischen Vergleich nur knapp mit 2:3 unterlagen, schieden sie in diesem Jahr als Gruppendritter vor der K.O.-Runde aus.
JFV 37 Göttingen
Auch der JFV 37 Göttingen musste, nach der erfolgreichen Qualifikation am Samstag, in der Zwischenrunde die Segel streichen. Allerdings schied das lila Team nur aufgrund der um zwei Treffer schlechteren Tordifferenz gegenüber dem KSV Hessen Kassel aus. Im abschließenden Gruppenspiel standen sich die beiden Mannschaften im direkten Duell gegenüber. Die Göttinger verpassten trotz vieler Chancen beim 1:1-Unentschieden, den durchaus möglichen Sieg. Wenige Sekunden vor Partieende traf der JFV nur den Pfosten des KSV-Tores. Dennoch dürfte das Team vom Trainertrio Robin Blumenstein, Lennart Evers und Joshua König mit der Leistung zufrieden gewesen sein. Mit sieben Punkten war der JFV 37 in diesem Jahr zumindest das beste regionale Team und dürfte den Regularien des Veranstalters zufolge im kommenden Jahr für die Endrunde gesetzt sein.
Ehrungen
Neben den Siegprämien für die besten vier Mannschaften und den Pokalen für den Sieger dürfen sich zwei Aktive über Einzelpreise freuen. Als bester Torwart wurde Emil Kaesler vom Turniersieger Tennis Borussia Berlin geehrt. Er spielt eigentlich noch in der U14, überzeugte aber mit großartigen Paraden und einer großen Ballsicherheit auch am Fuß. Als bester Torjäger erhielt Anton Meyer vom Final-Gegner JFV RWD Rehden die Kanone. Er erzielte am Finaltag acht Tore.
Im kommenden Jahr soll, so ist die Planung, das zehnte Jubiläumsturnier in der Göttinger S-Arena ausgetragen werden.
Die große Bildergalerie vom Endrunden-TagQuelle: GöKick